Amazon erweitert sein Portfolio und bringt mit Amazon Optics eine neue Möglichkeit auf den deutschen Markt, Brillen mit Sehstärke direkt online zu bestellen. Doch wie schlägt sich das Angebot im Vergleich zu etablierten Anbietern wie Mister Spex, Fielmann und Brille24? Wir haben die wichtigsten Fakten für euch zusammengefasst.
Amazon Optics: Große Auswahl und einfache Bestellung
Der neue Amazon Optics-Store punktet mit einer breiten Auswahl an Einstärkenbrillen, Sonnenbrillen und lichtadaptiven Gläsern. Der Bestellprozess ist dabei denkbar einfach:
- Brillenfassung auswählen
- Gläseroptionen anpassen
- Brillenwerte eingeben
- Bestellung abschließen
Preise:
- Einstärkenbrillen: ab 49,90 €
- Premium-Gläser: bis zu 375 €
Die Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 4 bis 11 Tagen.
Vergleich: Amazon Optics vs. Mister Spex, Fielmann & Co.
Ein Preisvergleich ist oft nicht einfach, da individuelle Anpassungen den Gesamtpreis stark beeinflussen. Dennoch zeigen sich klare Unterschiede in den Leistungen:
Anbieter | Basis-Gläser (ab) | Premium-Gläser (bis) | Anpassung vor Ort | Virtuelle Anprobe |
---|---|---|---|---|
Amazon Optics | 49,90 € | 375 € | ❌ | ❌ |
Mister Spex | 19,90 € | 349,95 € | ✅ (Partneroptiker) | ✅ |
Fielmann | 18,90 € | individuell | ✅ | ✅ |
Brille24 | im Gesamtpreis | individuell | ❌ | ✅ |
Vor- und Nachteile von Amazon Optics
Vorteile:
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Günstige Preise, besonders für Einsteigerbrillen
- Bequemer Bestellprozess: Online und ohne Optikerbesuch möglich
- Große Auswahl: Verschiedene Modelle und Gläseroptionen
Nachteile:
- Keine Anpassung vor Ort: Gerade bei neuen Brillen oft ein Muss
- Fehlende virtuelle Anprobe: Diese Funktion ist bei der Konkurrenz Standard
- Mangelnde Transparenz: Hersteller der Gläser bleibt unklar
Datenschutz: Ein sensibler Punkt
Für die Bestellung bei Amazon Optics ist ein aktueller Brillenpass erforderlich. Die Daten werden an einen Dritthersteller in der EU weitergegeben, was bei sensiblen Kunden Fragen aufwerfen könnte. Transparenz zu den Herstellermarken oder der Produktionskette fehlt bisher.
Fazit: Ist Amazon Optics eine gute Wahl?
Mit Amazon Optics wagt sich der E-Commerce-Riese in einen hart umkämpften Markt. Für Einsteiger oder Kunden, die eine schnelle und günstige Lösung suchen, ist das Angebot attraktiv. Jedoch fehlen wesentliche Serviceleistungen wie Anpassungen vor Ort, persönliche Beratung oder eine virtuelle Anprobe, die bei etablierten Anbietern Standard sind.
Unser Tipp:
- Wenn ihr eine unkomplizierte, preiswerte Brille sucht, könnte Amazon Optics für euch interessant sein.
- Für optimalen Tragekomfort und Anpassungen empfehlen wir Anbieter wie Mister Spex oder Fielmann, die mit Partneroptikern zusammenarbeiten.