Süßigkeiten und Knabberzeug sind aus den meisten Haushalten nicht mehr wegzudenken. Das liegt nicht einmal daran, dass man sie selbst verzehren würde, man kauft sie auch, um Gäste jederzeit mit Kleinigkeiten verwöhnen zu können oder aber auch um diese Art von Lebensmitteln verschenken zu können.
Ihr findet hier u. a. zahlreiche Schnäppchen für Chips, Nüsse, Kaugummis, Kekse, Kerne & Samen, Riegel und Trockenobst & -gemüse.
Die günstigen Angebote und besten Deals für Süßigkeiten & Knabbereien findet ihr auf preis-king.com. Weiterlesen
Oft kann man Süßigkeiten und Knabberzeug auch im günstigen Angebot kaufen. Hierbei sollte man genau auf diese achten um so manches Schnäppchen machen zu können. Denn diese Lebensmittel weisen häufig eine hohe Langlebigkeit auf, was sie dann auch länger nutzbar macht.
Welche Arten von Süßigkeiten gibt es?
Süßigkeiten werden in verschiedene Kategorien unterteilt, denen sie zugeordnet werden können. Dabei mögen viele Menschen auch mehrere Sorten von Süßigkeiten und kaufen diese dann mehrfach, wenn sie auf ein entsprechend günstiges Angebot treffen sollten.
Schokoladenerzeugnisse
Als Grundlage für die Schokoladenerzeugnisse ist immer Kakao erforderlich. Die einzige Variante, die ohne Kakao hergestellt wird, ist die weiße Schokolade. Beispiele für Schokoladenerzeugnisse sind:
- Pralinen
- Schokoladenhohlfiguren
- Schokoladentafeln
- Schokoladenriegel
Gerade bei der Schokolade kann man zwischen verschiedenen Geschmacksrichtungen wählen. Manche werden mit Nüssen oder Joghurt hergestellt. Der Vorteil hierbei liegt sicherlich darin, dass man selbst eine große Auswahl hat, die auch dem eigenen Geschmack gerecht zu werden vermag. Schokolade kann man gut im Angebot kaufen, was durchaus günstiger ist als sie bei Bedarf immer einzeln zu erwerben. Einige Sorten werden auch nur in speziellen Jahreszeiten angeboten, weshalb ein Mehrfachkauf sich als sehr günstig erweisen kann.
Bonbons & Zuckerwaren
Viele andere Lebensmittel fallen in die Kategorie der Zuckerwaren und Bonbon. Sie sind klar daran erkennbar, dass sie immer hohe Mengen an Zucker enthalten.
Hier findet man zum Beispiel diese Artikel vor:
- Bonbons
- gebrannte Mandeln
- dragierte Nüsse
- Schaumzuckerwaren (wie Schokoküsse)
- Krokant
- Gummibärchen
- Nougat
- Marzipan
- Brausepulver
- kandierte Früchte
Backwaren
Backwaren waren in früheren Zeiten ausgesprochen beliebt, werden aber für den regulären Haushalt eher weniger gekauft, wenn man den Gegensatz zu anderen Süßwaren betrachtet. Allerdings verwendet man sie gerne, um die jemanden zum Geschenk zu überreichen. Auch hier lohnt es sich auf günstige Angebote zu achten, damit man die Backwaren immer vorrätig und griffbereit hat. Zu dieser Kategorie zählen die nachfolgenden Lebensmittel:
- Zwieback
- Kekse
- Makronen
- Lebkuchen
- Christstollen
- Spekulatius
- Biskuit
- Mürbegebäck
- Waffeln
Tatsächlich wurde der Begriff Keks aus dem englischen „cakes“abgeleitet und dann in Deutschland übernommen.
Kaugummi
Selbst der Kaugummi wird den Süßwaren zugeordnet. Er besteht in der Regel aus Zucker, Maissirup, Aromastoffen, der Kaugummibase und Zusätzen, welche die Masse dann weich machen. Kauft man sich im Angebot einen zuckerfreien Kaugummi, dann sollte man wissen, dass dabei dann der Zucker nur durch andere Süßstoffe oder Zuckeraustauschstoffe ersetzt wird. Wer regelmäßig Kaugummi kaut, kann dadurch die Zahndemineralisierung mindern und das Risiko von Karies senken. Denn durch das Kauen wird mehr Speichel produziert, der Zahnschmelz dann widerstandsfähiger und härter macht.
Welche Knabberartikel gibt es?
Einige Menschen mögen Süßigkeiten weniger, kaufen dafür aber gerne Knabberwaren der unterschiedlichsten Varianten ein. Diese werden sehr häufig abends beim gemeinsamen Fernseh schauen verzehrt. Zu den beliebtesten Knabberartikeln zählen:
Kartoffelchips
Wie der Name schon vermuten lässt, werden diese Knabberwaren aus frittierten oder gebackenen Kartoffeln hergestellt. Diese Knabberwaren zählen zu den beliebtesten bei den Deutschen. Es gibt sie in verschiedenen Geschmacksrichtungen, die je nach bevorzugter Marke durchaus ihren Preis haben können. Hier lohnt es sich immer auf günstige Angebote beim Einkaufen zu achten. Die Erfindung der Kartoffelchips beruht darauf, dass Gäste sich in einem Restaurant über zu dicke Bratkartoffeln beschwerten, die der Koch dann dünner schnitt und damit die Geschichte der Kartoffelchips begann.
Krabbenchips
Obwohl Krabbenchips eigentlich aus den asiatischen Ländern stammen, werden sie auch in Deutschland immer beliebter und man kann sie in einigen Supermärkten oder im Internet im Angebot kaufen. Tatsächlich werden für die Herstellung Garnelen und Krabben genutzt, die dem Teig zerkleinert beigemischt werden. Krabbenchips werden ähnlich wie Kartoffelchips in siedendem Öl ausgebacken.
Salzstangen
Als Salzstangen bezeichnet man kleine Stangen die etwa 10 cm lang und 4 mm dick sind. Sie sind immer dunkelbraun und wurden mit Salz bestreut, das optisch klar erkennbar ist. Zu dieser Gruppe kann man auch Salzbrezeln zählen, die nur äußerlich eine andere Form und dennoch den gleichen Geschmack aufweisen. Viele Menschen verzehren Salzstangen zusammen mit Cola, wenn sie Durchfallerkrankungen haben. Ob das Ergebnis stimmig ist, konnte aber durch keine Studie belegt werden.
Tortilla Chips
Die Tortillas sind eigentlich ein beliebter Snack aus Mexiko. In den letzten Jahrzehnten fanden sie auch ihren Weg nach Europa, wo man sie unter dem Namen Nachos verkauft. Diese werden aus Maismehl oder Weizenmehl hergestellt. Gerne werden die Nachos mit Dips gereicht. Zu den beliebtesten zählen hier Salsa Sauce, Guacomole und Käsesauce.
Grissini
Grissini stammen ursprünglich aus der italienischen Küche. Sie sind in etwa fingerdick und bis zu 30 cm lang. In Italien werden sie gerne als Appetithappen vor dem Essen gereicht. In Deutschland kann man sie ideal im Internet oder im Handel kaufen.
Erdnussflips
Erdnussflips werden eigentlich hauptsächlich aus Maismehl hergestellt. Später werden diesem noch gemahlene Erdnüsse, Sonnenblumenöl, Gewürze und Salze zugeführt.
Cracker
Man bezeichnet Artikel als Cracker, wenn es sich um ein biskuitähnliches Salzgebäck handelt. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie meistens einen sehr pikanten Geschmack und eine harte Konsistenz aufweisen. Cracker werden gerne auch mit Dips verzehrt und können in verschiedenen Geschmacksrichtungen erworben werden.
Erdnüsse
Die Erdnüsse kann man entweder in gerösteter oder gesalzener Form im Angebot kaufen. Da die Nüsse einen hohen Preis haben können, lohnt es sich immer auf entsprechende Schnäppchen zu achten.
Popcorn
Popcorn kennen die meisten Menschen aus dem Kino. Vermutlich hat jeder es auch irgendwann einmal probiert. Heutzutage hat man die Möglichkeit sich das Popcorn einfach im Handel zu kaufen, um es gemütlich beim Fernsehabend zu verzehren. Popcorn gibt es in süßer oder salziger Form auch in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Welche Produkte sind typisch deutsch?
Einige Produkte aus der Liste von Süßwaren und Knabberzeug kann man als typisch deutsch bezeichnen, weil sie hierzulande viel gekauft werden. Dazu zählen:
- Gummibärchen
- Schokoküsse
- Schokoladentafeln
- Karamellbonbons
- Brausepulver
- Esspapier
- Oblaten
- Kinderschokolade (in unterschiedlichsten Ausführungen)
Fazit
Sicherlich gibt man für den Einkauf von Süßigkeiten und Knabberzeug weitaus mehr Geld aus, als es einem selbst bewusst ist. Das liegt daran, dass man es oft zwischendurch oder in gemeinsamer Runde nebenher isst. Es ist immer sinnvoll, wenn man sich dementsprechend nach Angeboten umsieht, bei denen man die beliebten Snacks dann vielleicht zu einem günstigen Schnäppchenpreis erwerben kann.