Man darf den Kaffee wohl zu den beliebtesten Getränken auf der gesamten Welt zählen. Gerade in europäischen Ländern fällt der Kaffeekonsum oft enorm aus, wobei manch einem wirklich nicht bewusst ist, wie viele Tassen er denn wirklich am Tag trinkt. Auch die passende Kaffeemaschine könnt ihr günstig über uns finden.
Die günstigen Angebote für Kaffee findet ihr auf preis-king.com. Weiterlesen
Kaffee kann man in vielen Geschäften kaufen und er kann je nach Marke günstiger oder teurer sein. Hierbei spielt dann aber auch die persönliche Vorliebe eine Rolle und wirkt auf die Kaufentscheidung mit ein.
Es lohnt sich immer den Kaffee im Angebot zu kaufen, da die hochwertige Verpackung auch eine längere Lagerung zulässt. Wer also ein Schnäppchen der eigenen Lieblingsmarke entdeckt, sollte durchaus zugreifen.
Wie wird Kaffee hergestellt?
Für den Prozess der Herstellung spielt vor allem die Kaffeebohne eine Rolle. Dabei handelte es sich allerdings eher um den Samen der Kaffeepflanze.Sobald diese reif sind kommt es zur Ernte, die dann meistens auf Plantagen durchgeführt wird. Tatsächlich müssen die einzelnen Bohnen im Idealfall von Hand gepflückt werden.
Maschinen kommen hier nur dann zum Einsatz, wenn ein ganzer Ast vom Baum abgetrennt werden soll.
Nach der Ernte werden die Kaffeebohnen zuerst vom Fruchtfleisch getrennt, welches die Samen umgibt. Erst danach kommt es zur Aufbereitung bei welche auch verschiedene Methoden eingesetzt werden können:
Die Nasse Aufbereitung
Um diese Variante durchzuführen, wird sehr viel Wasser benötigt. Zuerst werden die Kaffeebohnen aber nach Größe sortiert und dann in Quelltanks mit Wasser gegeben. Danach erfolgt das Schälen durch Maschinen. Durch eine erneute Lagerung in Tanks werden die Bohnen dann fermentiert, was ihnen auch einen speziellen Geschmack verleihen kann.
Die Röstung des Kaffees wird eigentlich erst dann durchgeführt, wenn die Bohnen das jeweilige Importland erreicht haben. Genau dieser Prozess wirkt sich dann entscheidend darauf aus, wie der Kaffee denn letztendlich schmecken wird.
Die Trockene Aufbereitung
Bei dieser Methoder werden die Samen über mehrere Wochen auf Flächen ausgebreitet und von der Sonne getrocknet. Erst nach dem Trocknen wird das Fruchtfleisch entfernt und die Bohnen können verpackt werden.
Kaffeesorten und ihr Eigenschaften
Bei, Kaffee kann man zwischen verschiedenen Sorten unterscheiden, deren Eigenschaften auch über den möglichen Geschmack mitentscheiden. Die wichtigsten sind:
Arabica:
- viele Geschmacksvarianten möglich
Excelsa:
- nur 1 % der weltweiten Kaffee-Produktion
- starker erdiger Geschmack
- sehr teuer im Einkauf
Liberica:
- wenige aromatisch
- hat einen extrem hohen Koffeingehalt
Robusta:
- erdiges, säurearmes Aroma
Kaffeevariationen
Sicherlich wird vor allem der schwarze, einfach aufgebrühte Kaffee am häufigsten getrunken. Dennoch gibt es noch einige weitere Kaffeespezialitäten, die sich großer Beliebtheit erfreuen und aus Kaffee als Mischgetränk hergestellt werden. Die wichtigsten führen wir nun auf:
Der Milchkaffee
Dieser Kaffee ist eine Mischung die zur Hälfte auf heißer Milch und zur anderen Hälfte aus Kaffee besteht.
Der Eiskaffee
Beim Eiskaffee wird Kaffee erst heruntergekühlt und dann mit einer Kugel Vanilleeis und Schlagsahne in einem Glas serviert.
Der Mokka
Beim Mokka handelt es sich um einen extrem süßen und starken Kaffee, in dem man auch immer Anteile von Kaffeesatz wiederfindet.
Der Pharisäer
Diese Spezialität wird aus schwarzem Kaffee hergestellt, in den man auch etwas Rum gegeben hat. Danach wird der Kaffee mit einer Sahnehaube und Schokostreuseln serviert.
Der Rüdesheimer Kaffee
Hierbei wird ein Kaffee mit einem Schuss Weinbrand flambiert. Danach gibt man Vanillezucker, eine Sahnehaube und Schokostreusel dazu.
Der Holländische Kaffee
Beim holländischen Kaffee wird etwas Eierlikör mit in den Kaffee gegeben. Der Kaffee wird mit Sahnehaube und Schokostreuseln serviert.
Der Muckefuck
Hierbei handelt es sich eigentlich überhaupt nicht um einen Kaffee, sondern um ein Ersatzprodukt das aus Getreide hergestellt wird.
Cappuccino
Der Cappuccino ist ein Kaffee der entweder mit einer Sahnehaube oder aufgeschäumter Milch serviert wird.
Irish Coffee
Im Irish Coffee findet man neben dem Kaffee auch einen sehr starken Whiskey und halb geschlagene Sahne vor.
Latte Macchiato
Die Besonderheit bei diesem Kaffee besteht darin, dass zuerst die aufgeschäumte Milch in ein Glas gegeben wird, woraufhin man einen Espresso darüber schüttet.
Das Koffein und seine Wirkung
Bei jedem Kaffeegetränk wird man auch immer Koffein zu sich nehmen, in kleineren oder höheren Mengen. Das ist von der Art und Mischung des Kaffeegetränkes abhängig.
Dabei sollte man sich bewusst machen, dass das Koffein eine sehr anregende Substanz ist, was man auch bemerken darf, wenn man viel Kaffee am Tag zu sich nimmt. Innerhalb des Gehirns entfaltet es dann auch seine wach machende Wirkung enorm schnell.
Wenn man den Kaffee trinkt, sorgt das Koffein zusätzlich dafür, dass der Stoffwechsel und der Blutdruck erhöht werden und das die Temperatur ansteigt.
Sicherlich wirkt ein Kaffee deshalb auch so gut, wenn man sich etwas müder fühlt. Man sollte aber auch den Nachteil betrachten, denn empfindliche Menschen die zu später Stunde dann noch Kaffee trinken, werden erhebliche Schwierigkeiten haben, wenn sie einschlafen möchten.
Fazit
Kaffee ist nicht gleich Kaffee. Das Produkt kann unterschiedlich hergestellt werden, es kann unterschiedlich schmecken und in verschiedensten Varianten serviert werden. Kaffee kann man eigentlich überall kaufen, aber er kann auch recht preis intensiv sein. Der Vorteil beim Kaffee liegt allerdings in seiner langen Haltbarkeit, weil er immer nur eingeschweißt verkauft wird.
Deshalb ist es immer lohnend sich gleich etwas mehr Kaffee zu kaufen, sobald man auf ein passendes Angebot mit günstigen Preisen treffen wird. Da Kaffee in den meisten Haushalten getrunken wird, ist zu vermuten, dass er auch entsprechend schnell wieder aufgebraucht sein wird.