❗ Vorsicht: Voellerholz – Ein Fakeshop im Visier
Der Online-Shop voellerholz.shop gibt sich als seriöser Anbieter aus, steht jedoch unter Betrugsverdacht. Es ist dringend davon abzuraten, dort Einkäufe zu tätigen. Unserer Erfahrung nach handelt es sich um einen sehr unseriösen Online-Shop, der nach erfolgter Bezahlung keine Ware verschickt.

Fake Shop Voellerholz.shop
🚨 Aufmerksamkeit bei verschiedenen URL-Varianten eines möglichen Fake-Shops
Es ist wichtig zu verstehen, dass betrügerische Online-Shops manchmal mehrere URL-Varianten verwenden können, die alle auf dieselbe Seite führen. Diese verschiedenen Formen der URL-Angabe sollen potenzielle Opfer verwirren oder ihnen ein Gefühl der Legitimität vermitteln. Hier sind Beispiele, wie ein einziger Shop unter verschiedenen URLs erscheinen kann:
- www.voellerholz.shop: Die Standardform einer Website-Adresse, wie sie häufig in Suchmaschinen oder Werbungen erscheint.
- http://www.voellerholz.shop: Eine unverschlüsselte HTTP-Version, oft automatisch von Webbrowsern in die sichere HTTPS-Version umgeleitet.
- https://www.voellerholz.shop: Die sichere HTTPS-Variante, die Verschlüsselung und ein gewisses Maß an Sicherheit suggeriert.
- http://voellerholz.shop: Eine weitere unverschlüsselte HTTP-Version, diesmal ohne die „www“-Subdomain.
- https://voellerholz.shop: Die verschlüsselte Version ohne die „www“-Subdomain.

Screenshot Voellerholz.shop
Impressum
In der heutigen digitalen Ära hat die Bequemlichkeit des Online-Shoppings eine Kehrseite offenbart. Mit dem Aufstieg des E-Commerce kam auch ein besorgniserregender Anstieg von Fake-Online-Shops, die ahnungslose Kunden betrügen wollen. Ein markantes Beispiel hierfür ist der Fake-Shop voellerholz.shop. Angebliche Impressumsdaten des Shops verweisen auf die Scheiffele-Schmiederer KG mit Sitz in der Grashofstraße 2, 83324 Ruhpolding, vertreten durch Richard Schmiederer sen. Kontaktaufnahme sei über die Telefonnummer +49 (0) 82 24 / 96 61 – 1 und die E-Mail [email protected] möglich. Laut Handelsregister beim Registergericht Traunstein unter der Nummer HRA 2959 eingetragen, weist der Shop eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 131549918 auf. Dieser Fall betont die Wichtigkeit der Wachsamkeit auf dem Online-Marktplatz.
Warnung vor Identitätsdiebstahl
Es ist wahrscheinlich, dass die im Impressum genannten Personen und Unternehmen Opfer von Identitätsdiebstahl geworden sind und keinerlei Verbindung zum betrügerischen Online-Shop haben.
Merkmale von Fake-Online-Shops
Fake-Online-Shops weisen oft gemeinsame Merkmale auf, die für Verbraucher rote Flaggen sein können. Dazu gehören:
- Begrenzte Kontaktinformationen: Seriöse Unternehmen bieten in der Regel umfassende Kontaktangaben, einschließlich physischer Adressen und Telefonnummern. Der genannte Fake-Shop bietet eine verdächtige Kontaktadresse und eine E-Mail, die potenziell irreführend sein kann.
- Vorauszahlung: Viele Fake-Shops bestehen auf Zahlung per Vorkasse, ein Verfahren, das für Kunden risikoreich sein kann. Im Fall von voellerholz.shop wird ausschließlich Vorauszahlung akzeptiert, was ein häufiges Warnzeichen für Betrug ist.
- Fehlende Impressumsangaben oder falsche Informationen: Gemäß § 5 TMG sind in Deutschland Impressumsangaben verpflichtend. Fake-Shops geben oft falsche oder unvollständige Impressumsinformationen an.
Statistiken und Diagramme
Laut dem Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) ist die Zahl der Betrugsfälle im Online-Handel in den letzten Jahren signifikant gestiegen. Ein Diagramm zur Entwicklung der Betrugsfälle im E-Commerce über die letzten fünf Jahre würde einen deutlichen Aufwärtstrend zeigen.
Ratschläge zur Vermeidung von Betrug
- Überprüfen des Impressums: Stellen Sie sicher, dass das Impressum vollständige und korrekte Informationen enthält.
- Suche nach Bewertungen: Recherchieren Sie nach Kundenbewertungen außerhalb der Shop-Seite.
- Vorsicht bei Vorkasse: Seien Sie besonders vorsichtig, wenn als einzige Zahlungsoption Vorkasse angeboten wird.
Zitat
„Im digitalen Zeitalter ist Vorsicht der Schlüssel zum sicheren Online-Shopping. Es ist wichtig, informiert zu bleiben und verdächtige Anzeichen zu erkennen, bevor man einen Kauf tätigt.“ – Expertin für Online-Sicherheit
Fazit
Der Fall voellerholz.shop dient als ernüchternde Erinnerung an die Risiken des Online-Shoppings. Durch die Beachtung der genannten Hinweise und die Anwendung von gesundem Menschenverstand können Verbraucher sich jedoch effektiv vor Betrug schützen.
🛡️ Was tun bei Bestellung im Fakeshop voellerholz.shop?
Falls bereits eine Bestellung getätigt und eine Überweisung ausgeführt wurde, sollte umgehend bei der Bank angerufen und die Überweisung storniert werden.
❗ Weitere Schritte bei bereits erfolgter Zahlung
Wenn das Geld bereits dem Empfänger gutgeschrieben wurde, ist eine Stornierung nicht mehr möglich. In einigen Situationen könnte eine Rückbuchung mit Zustimmung des Empfängers theoretisch denkbar sein, jedoch ist dies eher unwahrscheinlich. Falls sensitive Informationen wie Bank- oder Kreditkartenangaben eingegeben wurden, ist es unverzüglich erforderlich, die entsprechende Karte zu sperren.
🔒 Wichtige Hinweise und Tipps
- Überweisungsrückrufe können Gebühren zwischen 5 und 25 € verursachen.
- Eine Bestellung im Fakeshop muss nicht widerrufen werden, da diese in der Regel nicht bearbeitet werden.
- Ignorieren Sie Rechnungen, Zahlungsaufforderungen oder Mahnungen von diesem Shop.
🔄 Erhaltung des Geldes nach einer Fakeshop-Transaktion
Es ist unter bestimmten Bedingungen möglich, eine Rückerstattung zu erhalten, wenn die Überweisung rechtzeitig storniert wurde oder das Bankkonto des Empfängers bereits gesperrt ist. Nach erfolgter Gutschrift besteht jedoch oft nur noch begrenzte Möglichkeit, das Geld zurückzuerlangen. Bitte beachten Sie, dass sich die Informationen zu Fakeshops schnell ändern können. Es ist immer ratsam, aktuelle Recherchen durchzuführen und auf dem neuesten Stand zu bleiben, um sich vor Betrug zu schützen.