❗ Vorsicht: Fluffy-babyhandel – Ein Fakeshop im Visier
Der Online-Shop fluffy-babyhandel.de gibt sich als seriöser Anbieter aus, steht jedoch unter Betrugsverdacht. Es ist dringend davon abzuraten, dort Einkäufe zu tätigen. Unserer Erfahrung nach handelt es sich um einen sehr unseriösen Online-Shop, der nach erfolgter Bezahlung keine Ware verschickt.

Fake Shop Fluffy-Babyhandel.de
🚨 Aufmerksamkeit bei verschiedenen URL-Varianten eines möglichen Fake-Shops
Es ist wichtig zu verstehen, dass betrügerische Online-Shops manchmal mehrere URL-Varianten verwenden können, die alle auf dieselbe Seite führen. Diese verschiedenen Formen der URL-Angabe sollen potenzielle Opfer verwirren oder ihnen ein Gefühl der Legitimität vermitteln. Hier sind Beispiele, wie ein einziger Shop unter verschiedenen URLs erscheinen kann:
- www.fluffy-babyhandel.de: Die Standardform einer Website-Adresse, wie sie häufig in Suchmaschinen oder Werbungen erscheint.
- http://www.fluffy-babyhandel.de: Eine unverschlüsselte HTTP-Version, oft automatisch von Webbrowsern in die sichere HTTPS-Version umgeleitet.
- https://www.fluffy-babyhandel.de: Die sichere HTTPS-Variante, die Verschlüsselung und ein gewisses Maß an Sicherheit suggeriert.
- http://fluffy-babyhandel.de: Eine weitere unverschlüsselte HTTP-Version, diesmal ohne die „www“-Subdomain.
- https://fluffy-babyhandel.de: Die verschlüsselte Version ohne die „www“-Subdomain.

Screenshot Fluffy-Babyhandel.de
Impressum des Shops
- Marke: Fluffy Baby UG
- Adresse: Nordendstr. 45, 80801 München, Deutschland
- Kontakt:
- Telefon: 03691 2491608
- E-Mail: [email protected]
- Service-Zeiten: Montag – Samstag: 10:00 – 17:00 Uhr (ausgenommen bundeseinheitliche Feiertage)
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.): DE329187770
- Registerart: Handelsregister
- Register: Amtsgericht München
- Registernummer: HRB (fehlende Angabe)
- Geschäftsführer und Verantwortlich für den Inhalt: Patrick Maurice Mansaray
Warnung vor Identitätsdiebstahl
Es ist wahrscheinlich, dass die im Impressum genannten Personen und Unternehmen Opfer von Identitätsdiebstahl geworden sind und keinerlei Verbindung zum betrügerischen Online-Shop haben.
Hinweise zum Umgang mit potenziellen Fake-Shops
- Überprüfen Sie das Impressum: Ein seriöser Shop hat ein vollständiges Impressum. Unvollständige oder fehlende Informationen können ein Warnzeichen sein.
- Vergleichen Sie die Preise: Wenn die Preise deutlich unter dem Marktdurchschnitt liegen, ist Vorsicht geboten.
- Suchen Sie nach Bewertungen: Recherchieren Sie im Internet nach Erfahrungen anderer Kunden mit dem Shop.
- Achten Sie auf die Zahlungsmethoden: Seriöse Shops bieten in der Regel sichere Zahlungsmethoden an. Vorkasse kann riskant sein.
- Kontaktieren Sie den Kundenservice: Ein seriöser Shop bietet einen reaktionsfähigen und hilfreichen Kundenservice.
- Überprüfen Sie die Website-Sicherheit: Eine sichere Verbindung (HTTPS) ist grundlegend für einen vertrauenswürdigen Online-Einkauf.
- Informieren Sie sich über Ihr Widerrufsrecht: Seriöse Shops informieren klar über das Widerrufsrecht.
Bei Verdacht auf Betrug, informieren Sie sich bei Verbraucherschutzzentralen und melden Sie den Shop gegebenenfalls den Behörden.
🛡️ Was tun bei Bestellung im Fakeshop fluffy-babyhandel.de?
Falls bereits eine Bestellung getätigt und eine Überweisung ausgeführt wurde, sollte umgehend bei der Bank angerufen und die Überweisung storniert werden.
❗ Weitere Schritte bei bereits erfolgter Zahlung
Wenn das Geld bereits dem Empfänger gutgeschrieben wurde, ist eine Stornierung nicht mehr möglich. In einigen Situationen könnte eine Rückbuchung mit Zustimmung des Empfängers theoretisch denkbar sein, jedoch ist dies eher unwahrscheinlich. Falls sensitive Informationen wie Bank- oder Kreditkartenangaben eingegeben wurden, ist es unverzüglich erforderlich, die entsprechende Karte zu sperren.
🔒 Wichtige Hinweise und Tipps
- Überweisungsrückrufe können Gebühren zwischen 5 und 25 € verursachen.
- Eine Bestellung im Fakeshop muss nicht widerrufen werden, da diese in der Regel nicht bearbeitet werden.
- Ignorieren Sie Rechnungen, Zahlungsaufforderungen oder Mahnungen von diesem Shop.
🔄 Erhaltung des Geldes nach einer Fakeshop-Transaktion
Es ist unter bestimmten Bedingungen möglich, eine Rückerstattung zu erhalten, wenn die Überweisung rechtzeitig storniert wurde oder das Bankkonto des Empfängers bereits gesperrt ist. Nach erfolgter Gutschrift besteht jedoch oft nur noch begrenzte Möglichkeit, das Geld zurückzuerlangen. Bitte beachten Sie, dass sich die Informationen zu Fakeshops schnell ändern können. Es ist immer ratsam, aktuelle Recherchen durchzuführen und auf dem neuesten Stand zu bleiben, um sich vor Betrug zu schützen.