Sichtbarkeit sowohl im digitalen Raum als auch in der Fußgängerzone ist für Unternehmen ein wichtiger Erfolgsfaktor. Daher kommen gerade lokal ansässige Unternehmen nicht um ein gut gestaltetes Werbeschild herum. Die Auswahl ist hier entsprechend groß und reicht von einfachen Acrylschildern bis zum hintergrundbeleuchteten Firmenschild. Doch mit welchen Kosten müssen Firmen rechnen, wenn sie ein individuelles Werbeschild anfertigen lassen und wie lässt sich mit einer guten Planung unter Umständen noch etwas sparen?
Das sind die beliebtesten Werbeschilder für Unternehmen
Ein Werbeschild entfaltet erst dann sein volles Potenzial, wenn es maßgeschneidert für die Zwecke des Unternehmens geplant wurde. Gestaltung, Material und Art des Schildes sollten immer individuell abgestimmt sein.
- Firmenschilder im Außenbereich
Sie sollen Passanten auffallen, wetterfest sein und lange halten. Dafür braucht es stabile Materialien wie Alu-Verbund oder Acrylglas und eine hochwertige Bedruckung. Der Aufwand ist entsprechend hoch – das schlägt sich auch im Preis nieder. - Baustellen- oder Hinweisschilder
Diese Schilder werden meist nur vorübergehend genutzt. Sie bestehen daher meistens aus leichtem PVC oder Hartschaum und sind einfach zu produzieren – dadurch vergleichsweise günstig. - Leuchtreklame und 3D-Schilder:
Hier steckt viel Technik drin – von LED-Beleuchtung bis zur aufwendigen Montage. Diese Schilder kosten mehr, stellen dafür aber auch eine starke Sichtbarkeit bei Tag und bei Nacht her. - Wegweiser und Türschilder für Innenräume:
Klein, funktional und meistens im Standardformat gefertigt. Für funktionale Schilder reicht meistens ein einfaches Material und ein schlichter Druck aus – die günstigste Variante unter den Werbeschildern.
Je aufwändiger also die Herstellung und die Technik, desto höher ist auch der Preis. Deshalb sollte vorab immer genau bestimmt werden, wie aufwändig die Gestaltung des Werbeschildes wirklich sein soll, um den gewünschten Zweck zu erfüllen.
Diese Faktoren bestimmen den Preis eines Werbeschilds
Wer ein Schild individuell gestalten lässt, fragt sich irgendwann: Wie hoch sind die Kosten für ein Werbeschild? Ein Werbeschild und schlichtes Hinweisschild unterscheiden sich wie bereits erwähnt deutlich in diesem Punkt.
Ein preisbestimmender Faktor ist die Wahl des Materials. Alu-Verbundplatten sind besonders stabil und wetterfest, während Acrylglas edel wirkt, aber empfindlicher ist. Hartschaumplatten und PVC sind dagegen eher für temporäre Einsätze oder für den Innenbereich geeignet. Auch die Größe spielt eine Rolle: Standardformate lassen sich günstiger produzieren als Sondergrößen, bei denen mehr Zuschnitt und Aufwand nötig sind.
Die eingesetzte Drucktechnik wirkt sich ebenfalls auf den Preis aus. Mit einem UV-Direktdruck entstehen kräftige Farben und eine hohe Haltbarkeit. Foliendruck eignet sich sehr gut für einfache Motive, während geplottete Folien bei Schriftzügen oft die bessere Wahl sind. Auch die Art der Befestigung kann einen Unterschied machen – etwa ob das Schild direkt an die Wand montiert wird oder mit Abstandhaltern, Rahmen oder anderen Systemen angebracht werden muss.
Nicht zuletzt geht es um die Gestaltung: Wer fertige Druckdaten liefert, spart in der Regel Kosten. Wird ein Layout-Service benötigt, fließt der zusätzliche Aufwand natürlich in den Gesamtpreis ein. All diese Faktoren zusammengenommen bestimmen, wie hoch die Ausgaben am Ende ausfallen.
Wie kann man ein Werbeschild preisbewusst anfertigen lassen?
Wer ein Werbeschild anfertigen lässt, erwartet am Ende, dass sich diese Investition rechnet. Umso wichtiger ist es, sich an einen erfahrenen Partner zu wenden, der auf wichtige Details achtet – dies gilt insbesondere für die Außenwerbung sollen. Das Schild ist dort täglich den Witterungsbedingungen ausgesetzt und muss entsprechend UV- und wetterbeständig sein.
Günstige Schilder ohne Schutzschicht oder mit zu dünnem Material sparen am falschen Ende – sie verblassen schneller, verformen sich oder müssen früher ersetzt werden. Eine Investition in langlebige Qualität zahlt sich deshalb auf Dauer aus. Wer auf robuste Materialien, eine gute Drucktechnik und witterungsfeste Beschichtungen achtet, zahlt im ersten Schritt vielleicht ein paar Euro mehr, vermeidet aber Folgekosten – und hat länger etwas vom eigenen Werbeschild.
Darum lohnt sich die Beauftragung einer Full-Service-Anbieter auch finanziell
Wer bei der Anfertigung eines Werbeschilds sparen möchte, ist gut beraten, einen Anbieter zu wählen, der alles aus einer Hand übernimmt. Wenn Entwurf, Produktion und Montage vom selben Team kommen, lässt sich der gesamte Prozess einfacher und dadurch auch günstiger gestalten. Es entstehen keine doppelten Abstimmungen, das Design passt direkt zum Material, und bei der Montage gibt es keine Überraschungen. Am Ende bekommen Sie ein stimmiges Ergebnis zum fairen Preis.