Die Schleizer Fleisch- und Wurstwaren GmbH reagiert auf einen ernsten Vorfall: In einer Charge der Zwiebelmettwurst (500 g) wurde EHEC/Bakterien (verotoxinbildende E. coli) festgestellt – die Wurst ist aktuell nicht mehr sicher für den Verzehr.

Aktuelle Angebote: Rückruf Schleizer Zwiebelmettwurst
Welche Charge ist betroffen?
- Produkt: Zwiebelmettwurst (500 g im Kunstdarm mit Clipverschluss)
- Hersteller: Schleizer Fleisch- und Wurstwaren GmbH
- Produktionsdatum: 11.08.2025
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 27.08.2025
- Chargennummer / Los-Kennzeichnung: 133 (am Verschlussclip zu sehen)
- Verkaufte Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Warum ist das so gefährlich?
EHEC-Bakterien können innerhalb weniger Tage schwere Magen-Darm-Erkrankungen auslösen – insbesondere gefährlich für Kinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Selten kann sich daraus ein lebensbedrohliches hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS) entwickeln, das Nierenversagen und weitere Organprobleme verursachen kann.
Eure Handlungsempfehlung
- Nicht verzehren – auch nicht auf Vorrat und auch wenn das Produkt noch gut aussieht.
- Zurückgeben: Bringt die Wurst ins Geschäft, in dem ihr sie gekauft habt – der Kaufpreis wird normalerweise erstattet, auch ohne Kassenbon.
- Im Fall von Symptomen (z. B. Durchfall, Bauchkrämpfe, Blut): Sucht sofort medizinische Hilfe auf und weist auf eine mögliche EHEC-Vergiftung hin.
Schnell-Check auf einen Blick
Kategorie | Details |
---|---|
Produkt | Zwiebelmettwurst 500 g |
Hersteller | Schleizer Fleisch- und Wurstwaren GmbH |
Chargendaten | Produktion 11.08.2025 • MHD 27.08.2025 • Charge 133 |
Risiko | EHEC-Bakterien → schwere Infektionsgefahr |
Empfehlung | Unbedingt nicht essen – sofort zurückgeben |
Fazit: Lieber einmal zu viel Vorsicht als einmal zu wenig
Wenn ihr die genannte Zwiebelmettwurst zuhause habt, nimmt keine Risiken auf euch – selbst wenn sie bislang in Ordnung wirkte. Rückgabe ist unkompliziert, aber Sicherheit geht vor. Teilt diese Info gern mit Familie, Freunden und über eure Kanäle – gerade dort, wo kleine Kinder oder gesundheitliche Risikogruppen wohnen.
Deine Erfahrungen helfen! Hast du das Produkt mit der betroffenen Charge gehabt? Wie lief der Rückgabeprozess ab – unkompliziert oder mit Hürden? Schreib es gern in die Kommentare!