Um dein Antivirus-Abo bei Kaspersky zu kündigen, kannst du unsere kostenlose Kündigungsvorlage nutzen. Du kannst zwischen einer Word- und einer PDF-Datei wählen und diese mit deinen persönlichen Daten ausfüllen. Alle Informationen zum Thema „Mein Kaspersky Abo kündigen“ findest du auf dieser Seite:
Für eine erfolgreiche Kündigung benötigen Sie bestimmte Angaben wie Ihre Bestellnummer, das gewünschte Datum und persönliche Daten. Diese Informationen sollten in einem Kündigungsschreiben enthalten sein. Kostenlose Vorlagen im PDF- oder Word-Format erleichtern den Prozess und stellen sicher, dass alle notwendigen Details korrekt angegeben werden.
- Das Abonnement verlängert sich automatisch nach Ablauf des Vertrags.
- Kündigungen können online oder postalisch erfolgen.
- Benötigte Angaben: Bestellnummer, Datum und persönliche Daten.
- Kostenlose Vorlagen erleichtern den Kündigungsprozess.
- Handeln Sie rechtzeitig, um eine automatische Verlängerung zu vermeiden.
Kaspersky Abo kündigen: So funktioniert’s
Die Beendigung eines Abonnements kann auf verschiedene Arten erfolgen. Ob online oder per Post, der Prozess ist einfach, wenn Sie die richtigen Schritte kennen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Abonnement erfolgreich beenden können.
Online kündigen über My Kaspersky
Um Ihr Abonnement online zu kündigen, loggen Sie sich in Ihr Konto bei My Kaspersky ein. Navigieren Sie zum Bereich „Abonnement“ und wählen Sie die Option „Kündigen“. Stellen Sie sicher, dass Ihre Bestellnummer und das Datum korrekt hinterlegt sind.
Nach der Bestätigung erhalten Sie eine sofortige Rückmeldung. Beachten Sie, dass Ihr Abonnement bis zum Ende der aktuellen Laufzeit aktiv bleibt, sich aber nicht automatisch verlängert.
Kündigung per Post – Schreiben und Versanddetails
Für eine postalische Kündigung senden Sie ein Kündigungsschreiben an die Kaspersky Labs GmbH, Despag-Str. 38, 85055 Ingolstadt. Verwenden Sie ein Einschreiben, um den Versandzeitpunkt nachweisen zu können.
Ihr Schreiben sollte folgende Informationen enthalten: Ihre vollständigen Kontaktdaten, die Bestellnummer, das Vertragsdatum und das gewünschte Kündigungsdatum. Fordern Sie eine schriftliche Bestätigung an, um spätere Unstimmigkeiten zu vermeiden.
Diese Methode bietet zusätzliche Sicherheit, da Sie den Versand nachweisen können. Achten Sie darauf, die Frist einzuhalten, um eine automatische Verlängerung zu verhindern.

Kaspersky Abo Kündigen
Kündigungsoptionen und anbieterbezogene Besonderheiten
Die Kündigung eines Abonnements kann je nach Anbieter unterschiedliche Wege erfordern. Besonders bei Verträgen mit Drittanbietern wie Digital River oder Nexway gibt es spezielle Prozesse, die beachtet werden müssen. Hier erfahren Sie, wie Sie in solchen Fällen vorgehen sollten.
Kündigung bei Digital River
Wenn Ihr Abonnement über Digital River abgeschlossen wurde, müssen Sie die Kündigung über deren Portal durchführen. Loggen Sie sich in Ihren Kunden-Account ein und navigieren Sie zum Bereich „Abonnements“. Dort finden Sie die Option zur Kündigung.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Bestellnummer und das gewünschte Datum korrekt angegeben sind. Nach der Bestätigung erhalten Sie eine Rückmeldung, die den erfolgreichen Abschluss des Prozesses bestätigt.
Kündigung über Nexway und andere Dienstleister
Bei Nexway und ähnlichen Anbietern erfolgt die Kündigung oft separat. Einige Produkte können direkt über My Kaspersky gekündigt werden, während andere den Zugriff auf das Nexway-Portal erfordern. Prüfen Sie daher, welcher Schritt in Ihrem Fall notwendig ist.
Beachten Sie, dass der Ablauf des Vertrags bei Drittanbietern oft anders geregelt ist. Fordern Sie immer eine schriftliche Bestätigung an, um spätere Unstimmigkeiten zu vermeiden.
Anbieter | Kündigungsmethode | Erforderliche Angaben |
---|---|---|
Digital River | Über Kunden-Account | Bestellnummer, Datum |
Nexway | Über Nexway-Portal oder My Kaspersky | Bestellnummer, Vertragsdetails |
In jedem Fall ist es wichtig, rechtzeitig zu handeln, um eine automatische Verlängerung zu verhindern. Informieren Sie sich über die spezifischen Anforderungen Ihres Anbieters, um den Prozess reibungslos abzuschließen.
Automatische Verlängerung deaktivieren und Rückerstattung beantragen
Um unerwünschte Kosten zu vermeiden, ist es wichtig, die automatische Verlängerung zu deaktivieren. Dies kann einfach über das Konto erfolgen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, bereits gezahlte Beträge zurückzufordern, wenn die Kündigung rechtzeitig erfolgt.
Automatische Verlängerung in My Kaspersky deaktivieren
Loggen Sie sich in Ihr Konto ein und navigieren Sie zum Bereich „Abonnement verwalten“. Dort finden Sie die Option, die automatische Verlängerung zu deaktivieren. Klicken Sie auf die entsprechenden Menüpunkte und bestätigen Sie die Änderung.
Das Produkt bleibt bis zum Ende der aktuellen Laufzeit aktiv. Danach wird es nicht mehr verlängert. Diese Funktion bietet Sicherheit und Kontrolle über Ihre Verträge.
Rückerstattung bereits bezahlter Beträge
Wenn Sie eine Rückerstattung beantragen möchten, sollten Sie dies vor Beginn des neuen Verlängerungszeitraums tun. Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Angaben wie Kaufdatum, Bestellnummer und Kontaktdaten bereithalten.
Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel fünf bis sieben Werktage. In einigen Fällen kann auch ein Teilbetrag erstattet werden, abhängig von den Bedingungen des Anbieters.
Fragen Sie immer eine schriftliche Bestätigung an, um spätere Unstimmigkeiten zu vermeiden. So können Sie sicherstellen, dass der Prozess reibungslos abläuft.
Fazit
Mit klaren Anweisungen lässt sich der Vertrag problemlos beenden. Ob online oder per Post, der Prozess ist einfach und schnell. Achten Sie darauf, die notwendigen Details wie Bestellnummer und Datum bereitzuhalten.
Deaktivieren Sie die automatische Verlängerung, um unerwünschte Kosten zu vermeiden. Bei Fragen steht der Kundenservice zur Verfügung, um Unsicherheiten zu klären.
Handeln Sie rechtzeitig, um den Ablauf des Vertrags termingerecht zu beenden. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Abonnement erfolgreich endet.
FAQ
Wie kann ich mein Kaspersky Abonnement online kündigen?
Sie können Ihr Abonnement über das My Kaspersky-Portal kündigen. Melden Sie sich an, navigieren Sie zu den Abonnement-Einstellungen und folgen Sie den Anweisungen zur Kündigung.
Ist eine Kündigung per Post möglich?
Ja, Sie können Ihr Abonnement per Post kündigen. Senden Sie ein formelles Kündigungsschreiben an die angegebene Adresse des Anbieters. Achten Sie auf die Einhaltung der Kündigungsfrist.
Wie kündige ich bei Digital River?
Bei Digital River erfolgt die Kündigung über deren Support-Portal. Sie benötigen Ihre Bestellnummer und Kontodaten, um den Prozess abzuschließen.
Kann ich die automatische Verlängerung deaktivieren?
Ja, Sie können die automatische Verlängerung in Ihrem My Kaspersky-Konto deaktivieren. Gehen Sie zu den Abonnement-Einstellungen und wählen Sie die entsprechende Option aus.
Wie beantrage ich eine Rückerstattung?
Kontaktieren Sie den Kundenservice des Anbieters und geben Sie Ihre Bestellnummer sowie den Grund für die Rückerstattung an. Der Prozess kann je nach Anbieter variieren.
Was passiert, wenn mein Abonnement abläuft?
Wenn Ihr Abonnement abläuft, erhalten Sie keine weiteren Updates oder Support-Dienste. S