Hier listen wir alle Amazon Marketplace Fake-Shop, die wir im Dezember 2020 gefunden haben. Es handelt sich meistens um gehackte Verkäufer Accounts, die keine Kontrolle mehr über ihr Händlerkonto haben. Die Betrüger laden bis zu 500.000 Artikel in diese Accounts hoch. Die Artikel werden fast immer zu extrem niedrigen Preisen angeboten, dabei haben die Betrüger niemals die Absicht auch nur einen einzigen Artikel zu verschicken!
Die A-Z Garantie von Amazon schützt die Käufer, wenn es Probleme mit einem Amazon Marketplace Händler gibt. Um das zu umgehen, versuchen die Betrüger die Käufer dazu zu bringen, die Ware per Vorkasse und außerhalb von Amazon zu bezahlen. Es kommt sogar vor, daß man dazu täuschend echt aussehende Amazon E-Mails erhält.
Unsere Amazon Fake-Shop-Liste 2020 wird täglich aktualisiert.
Hier geht es zu den Amazon Fake-Shops im Januar 2021.
Betrügerische Fake und gehackte Shops bei Amazon
Amazon Kontaktformular für Verkäufer die noch Zugriff auf das Verkäuferkonto haben: https://sellercentral.amazon.de/gp/contact-us/contact-amazon-form.html.
Amazon Kontaktformular um das Passwort zurückzusetzen bzw. um ein Verkäuferkonto zu schließen: https://sellercentral-europe.amazon.com/gp/help/contact.html?language=de_DE.
Inhaltsverzeichnis
universe4kids (neuer Amazon Händler Account)
Amazon-Marketplace Shop-Bezeichnung: universe4kids 📅 19.12.2020 19:12 CET
Es besteht die Gefahr, keine Ware zu erhalten und sein Geld zu verlieren.
Folgende unseriöse Hinweise finden sich im Verkäuferprofil von universe4kids:

Verkäuferprofil von universe4kids am 19.12.2020 19:12 CET
Bei universe4kids handelt es sich vermutlich um einen Fake-Shop bzw. um einen gehackten Händler Account. Es werden hochpreisige Artikel zu einem sehr günstigen Preis angeboten, u.a. Elektrogroßgeräte. Der Zustand der Produkte wird zum Teil mit “Gebraucht – Wie neu” beschrieben mit der zusätzlichen Aussage *Brandneue Produkte!!*. Die angebotenen Artikel haben wir schon in ähnlichen Fake bzw. gehackten Shops gefunden.

Schaufenster von universe4kids am 19.12.2020 19:12 CET
Karl Stoll Christbaum-Kulturen (gehackter Amazon Händler Account)
Amazon-Marketplace Shop-Bezeichnung: Karl Stoll Christbaum-Kulturen 📅 19.12.2020 01:01 CET
O Tannenbaum, O Tannenbaum, hier gibt es nix, man glaubt es kaum…
Es besteht die Gefahr, keine Ware zu erhalten und sein Geld zu verlieren, solange der Eigentümer nicht wieder die volle Kontrolle über seinen Account wiedererlangt.
Folgende unseriöse Hinweise finden sich im Verkäuferprofil von Karl Stoll Christbaum-Kulturen:

Verkäuferprofil von Karl Stoll Christbaum-Kulturen am 19.12.2020 01:01 CET
Bei Karl Stoll Christbaum-Kulturen handelt es sich um einen gehackten Händler Account. Es werden hochpreisige Artikel zu einem sehr günstigen Preis angeboten, u.a. Elektrogroßgeräte. Der Zustand der Produkte wird zum Teil mit “Gebraucht – Wie neu” beschrieben mit der zusätzlichen Aussage *Brandneue Produkte!!*. Die angebotenen Artikel haben wir schon in ähnlichen Fake bzw. gehackten Shops gefunden.

Schaufenster von Karl Stoll Christbaum-Kulturen am 19.12.2020 01:01 CET
LechST (gehackter Amazon Händler Account)
Amazon-Marketplace Shop-Bezeichnung: LechST 📅 17.12.2020 23:56 CET
Es besteht die Gefahr, keine Ware zu erhalten und sein Geld zu verlieren, solange der Eigentümer nicht wieder die volle Kontrolle über seinen Account wiedererlangt.
Folgende unseriöse Hinweise finden sich im Verkäuferprofil von LechST:

Verkäuferprofil von LechST am 17.12.2020 23:56 CET
Bei LechST handelt es sich um einen gehackten Händler Account. Es werden hochpreisige Artikel zu einem sehr günstigen Preis angeboten, u.a. Elektrogroßgeräte. Der Zustand der Produkte wird zum Teil mit “Gebraucht – Wie neu” beschrieben mit der zusätzlichen Aussage *Brandneue Produkte!!*. Die angebotenen Artikel haben wir schon in ähnlichen Fake bzw. gehackten Shops gefunden.

Schaufenster von LechST am 17.12.2020 23:56 CET
ILife Store Germany (gehackter Amazon Händler Account)
Amazon-Marketplace Shop-Bezeichnung: ILife Store Germany 📅 17.12.2020 09:12 CET
Es besteht die Gefahr, keine Ware zu erhalten und sein Geld zu verlieren, solange der Eigentümer nicht wieder die volle Kontrolle über seinen Account wiedererlangt.
Bisher finden sich keine unseriösen Hinweise in dem Verkäuferprofil von ILife Store Germany:

Verkäuferprofil von ILife Store Germany am 17.12.2020 09:12 CET
Aber die Anzahl der Artikel und der Zusatztext im Preisvergleich lassen darauf schliessen, dass es sich bei ILife Store Germany um einen gehackten Händler Account handelt. Es werden hochpreisige Artikel zu einem sehr günstigen Preis angeboten, u.a. Elektrogroßgeräte. Der Zustand der Produkte wird zum Teil mit “Gebraucht – Wie neu” beschrieben mit der zusätzlichen Aussage *Brandneue Produkte!!*. Die angebotenen Artikel haben wir schon in ähnlichen Fake bzw. gehackten Shops gefunden.

Schaufenster von ILife Store Germany am 17.12.2020 09:12 CET

Artikel von ILife Store Germany am 17.12.2020 09:12 CET
Ce-Buch (gehackter Amazon Händler Account)
Amazon-Marketplace Shop-Bezeichnung: Ce-Buch 📅 15.12.2020 19:11 CET
Es besteht die Gefahr, keine Ware zu erhalten und sein Geld zu verlieren, solange der Eigentümer nicht wieder die volle Kontrolle über seinen Account wiedererlangt.
Folgende unseriöse Hinweise finden sich im Verkäuferprofil von Ce-Buch:

Verkäuferprofil von Ce-Buch am 15.12.2020 19:11 CET
Bei Ce-Buch handelt es sich um einen gehackten Händler Account. Es werden hochpreisige Artikel zu einem sehr günstigen Preis angeboten, u.a. Elektrogroßgeräte. Der Zustand der Produkte wird zum Teil mit “Gebraucht – Wie neu” beschrieben mit der zusätzlichen Aussage *Brandneue Produkte!!*. Die angebotenen Artikel haben wir schon in ähnlichen Fake bzw. gehackten Shops gefunden.

Schaufenster von Ce-Buch am 15.12.2020 19:11 CET
Nicetrades (gehackter Amazon Händler Account)
Amazon-Marketplace Shop-Bezeichnung: Nicetrades 📅 13.12.2020 21:06 CET
Merkwürdige Dinge passieren gerade in diesem Händlershop. Es wurden bis jetzt nur sehr wenige verdächtige Artikel hochgeladen. In der Shopübersicht werden einige Artikel nicht gelistet, die aber in der Preisübersicht angezeigt werden. Anscheinend hat Amazon wieder Probleme mit der Indexierung. Auch hier besteht die Gefahr, keine Ware zu erhalten und sein Geld zu verlieren, solange der Eigentümer nicht wieder die volle Kontrolle über seinen Account wiedererlangt.
Bisher finden sich keine unseriösen Hinweise in dem Verkäuferprofil von Nicetrades.

Verkäuferprofil von Nicetrades am 13.12.2020 21:06 CET

Schaufenster von Nicetrades am 13.12.2020 21:06 CET
Dieser Preisvergleich wurde über die Artikelsuche gefunden:

Preisvergleich Artikel B004NNVSW4 am 13.12.2020 21:06 CET
Zur gleichen Zeit ist der ist allerdings nicht im Händershop aufzufinden:

Waterrower am 13.12.2020 21:06 CET
Nancybooks (gehackter Amazon Händler Account)
Amazon-Marketplace Shop-Bezeichnung: Nancybooks 📅 12.12.2020 01:56 CET
Es besteht die Gefahr, keine Ware zu erhalten und sein Geld zu verlieren, solange der Eigentümer nicht wieder die volle Kontrolle über seinen Account wiedererlangt.
Folgende unseriöse Hinweise finden sich im Verkäuferprofil von Nancybooks:

Verkäuferprofil von Nancybooks am 12.12.2020 01:56 CET
BE.MAR (neuer Amazon Händler Account)
Amazon-Marketplace Shop-Bezeichnung: BE.MAR 📅 08.12.2020 19:28 CET
Hier bahnt sich die nächste Katastrophe an. Ein neuer Shop aus Italien, in den im Moment die einschlägigen Artikel hochgeladen werden und in Kürze im Händlershop zu sehen sein werden. Es besteht die Gefahr, keine Ware zu erhalten und sein Geld zu verlieren.

Verkäuferprofil von BE.MAR am 08.12.2020 19:28 CET

Preisvergleich von BE.MAR am 08.12.2020 19:28 CET
Es geht schon los:

Schaufenster von BE.MAR am 08.12.2020 19:28 CET
Nur ein paar Minuten später:

Schaufenster von am 08.12.2020 19:36 CET
Bardzki & Oeser (gehackter Amazon Händler Account)
Amazon-Marketplace Shop-Bezeichnung: Bardzki & Oeser 📅 07.12.2020 00:01 CET
Es besteht die Gefahr, keine Ware zu erhalten und sein Geld zu verlieren, solange der Eigentümer nicht wieder die volle Kontrolle über seinen Account wiedererlangt.
Folgende unseriöse Hinweise finden sich im Verkäuferprofil von Bardzki & Oeser:

Verkäuferprofil von Bardzki & Oeser am 07.12.2020 00:01 CET
Bei Bardzki & Oeser handelt es sich eindeutig um einen gehackten Händler Account. Es werden hochpreisige Artikel zu einem sehr günstigen Preis angeboten, u.a. Elektrogroßgeräte. Der Zustand der Produkte wird zum Teil mit “Gebraucht – Wie neu” beschrieben mit der zusätzlichen Aussage *Brandneue Produkte!!*. Die angebotenen Artikel haben wir schon in ähnlichen Fake bzw. gehackten Shops gefunden.

Schaufenster von Bardzki & Oeser am 07.12.2020 00:01 CET
TierCampus e.K. (gehackter Amazon Händler Account)
Amazon-Marketplace Shop-Bezeichnung: TierCampus e.K. 📅 06.12.2020 01:06 CET
Es besteht die Gefahr, keine Ware zu erhalten und sein Geld zu verlieren, solange der Eigentümer nicht wieder die volle Kontrolle über seinen Account wiedererlangt.
Folgende unseriöse Hinweise finden sich im Verkäuferprofil von TierCampus e.K.:

Verkäuferprofil von TierCampus e.K. am 06.12.2020 01:06 CET
Ein Shop mit einer so großen Anzahl an Artikeln ist per se verdächtig. Bei TierCampus e.K. handelt es sich um einen gehackten Händler Account. Es werden hochpreisige Artikel zu einem sehr günstigen Preis angeboten, u.a. Elektrogroßgeräte. Der Zustand der Produkte wird zum Teil mit “Gebraucht – Wie neu” beschrieben mit der zusätzlichen Aussage *Brandneue Produkte!!*. Die angebotenen Artikel haben wir schon in ähnlichen Fake bzw. gehackten Shops gefunden.

Schaufenster von TierCampus e.K. am 06.12.2020 01:06 CET
Fabrisuber Since 1977 (gehackter Amazon Händler Account)
Amazon-Marketplace Shop-Bezeichnung: Fabrisuber Since 1977 📅 02.12.2020 14:36 CET
Es besteht die Gefahr, keine Ware zu erhalten und sein Geld zu verlieren, solange der Eigentümer nicht wieder die volle Kontrolle über seinen Account wiedererlangt.
Bisher finden sich keine unseriösen Hinweise in dem Verkäuferprofil von Fabrisuber Since 1977, allerdings werden alle Produkte für entweder EUR 480,00 oder EUR 880,00 angeboten. Das kennen wir schon von anderen gehackten Händlern.

Verkäuferprofil von Fabrisuber Since 1977 am 02.12.2020 14:36 CET

Artikel von Fabrisuber Since 1977 am 02.12.2020 14:36 CET
ProHouseware (gehackter Amazon Händler Account)
Amazon-Marketplace Shop-Bezeichnung: ProHouseware 📅 01.12.2020 16:03 CET
Es besteht die Gefahr, keine Ware zu erhalten und sein Geld zu verlieren, solange der Eigentümer nicht wieder die volle Kontrolle über seinen Account wiedererlangt.
Bisher finden sich keine unseriösen Hinweise in dem Verkäuferprofil von ProHouseware…

Verkäuferprofil von ProHouseware am 01.12.2020 16:03 CET
…aber im Preisvergleich befindet sich die eindeutige Aufforderung, mit den Spitzbuben über WhatsApp in Verbindung zu treten:

Artikel von ProHouseware am 01.12.2020 16:03 CET
Ein Shop mit einer so großen Anzahl an Artikeln ist ungewöhnlich. Bei ProHouseware handelt es sich um einen gehackten Händler Account. Es werden hochpreisige Artikel zu einem sehr günstigen Preis angeboten, u.a. Elektrogroßgeräte. Der Zustand der Produkte wird zum Teil mit “Gebraucht – Wie neu” beschrieben mit der zusätzlichen Aussage *Brandneue Produkte!!*. Die angebotenen Artikel haben wir schon in ähnlichen Fake bzw. gehackten Shops gefunden.

Schaufenster von ProHouseware am 01.12.2020 16:03 CET
Jagd-Outdoor-Freizeit (neuer Amazon Händler Account)
Amazon-Marketplace Shop-Bezeichnung: Jagd-Outdoor-Freizeit 📅 01.12.2020 15:56 CET
Es besteht die Gefahr, keine Ware zu erhalten und sein Geld zu verlieren.
Folgende unseriöse Hinweise finden sich im Verkäuferprofil von Jagd-Outdoor-Freizeit:

Verkäuferprofil von Jagd-Outdoor-Freizeit am 01.12.2020 15:56 CET
Bei Jagd-Outdoor-Freizeit handelt es sich vermutlich um einen Fake-Shop bzw. um einen gehackten Händler Account. Es werden hochpreisige Artikel zu einem sehr günstigen Preis angeboten, u.a. Elektrogroßgeräte. Der Zustand der Produkte wird zum Teil mit “Gebraucht – Wie neu” beschrieben mit der zusätzlichen Aussage *Brandneue Produkte!!*. Die angebotenen Artikel haben wir schon in ähnlichen Fake bzw. gehackten Shops gefunden.

Schaufenster von Jagd-Outdoor-Freizeit am 01.12.2020 15:56 CET
danke. hat mich grad von einem fehler bewahrt!
Ich bin bei Bardzki und Oeser drauf reingefallen. Habe aber gestern Amazon drauf hingewiesen dass es sich wahrscheinlich um einen Betrüger handelt bzw. Hacker. Heute wurde meine Bestellung storniert und es sind keine Artikel mehr von diesem Anbieter auf Amazon zu finden.
Gerade einen weiteren entdeckt:
Modernist Style Factory
https://www.amazon.de/sp?_encoding=UTF8&asin=&isAmazonFulfilled=&isCBA=&marketplaceID=A1PA6795UKMFR9&orderID=&protocol=current&seller=AAK3BV634IU6&sshmPath=
Teilweise Artikel unter 1000,- des eigentlichen Preises!
https://www.amazon.de/s?me=AAK3BV634IU6&marketplaceID=A1PA6795UKMFR9
Riecht auch nach fake/gehacked aus: MRG WORLD-SHOP
https://www.amazon.de/gp/offer-listing/B00NIX5KSI/
oder
https://www.amazon.de/gp/offer-listing/B00OCL63HC/
Vielen Dank für eure Seite! Ein Angebot kam mir komisch vor, ich habe den Verkäufer gegoogled und euch gefunden. Viiiiielen Dank!
Neuer Fake: https://www.amazon.de/sp?_encoding=UTF8&asin=B00NGTRFWS&isAmazonFulfilled=0&ref_=olp_merch_name_1&seller=A3P6DSQEDEC6N7
Danke, ihr habt mich gerettet!
Die Kamera, die ich fast bei nancybooks gekauft hätte, ist jetzt hier zum gleichen Preis aufgetaucht:
https://www.amazon.de/sp?_encoding=UTF8&asin=B00GD1KASM&isAmazonFulfilled=0&ref_=olp_merch_name_1&seller=A1WCX550I2YWHO
Ich denke, der ist auch Fake.
Danke für die Rückmeldung. LechST wurde auch gehackt und ist auch schon auf der Warnliste.
Danke für eure Webseite. Bei universe4kids stiess ich heute 21. dez auf hochwertige Optik (Kowa TSN-883) zu etwa einem viertel des normalen Preises, das kam mir spanisch vor. Gegoogelt und auf eure Seite gestossen, und siehe da, der shop wurde von euch gelistet!
Vielen vielen Dank! Tolle Arbeit, möge sie viele vor Gaunern bewahren!
Danke für eure Mühen.
Ich bitte euch jedoch auch inständigst darum, bei jedem Fall den Kundenservice zu kontaktieren. Ich versichere euch, dass euer Anliegen ernst genommen und an die entsprechende zuständige Fachabteilung weitergeleitet wird.
Dazu auch noch eine Bitte, vermeidet es von gehackten Accounts zu sprechen, dass ist nicht korrekt. Gehackt wurde bedeuten, dass die Systeme/Server von Amazon geknackt worden wären, dass ist aber nicht der Fall. Wenn dem so wäre, dann wären ausnahmslos alle Verkäufer/Accounts auf Amazon betroffen.
Bei jedem Fall handelt es sich wenn dann um kompromittierte Accounts, man spricht auch von sogenannten Fremdzugriffen. In diesen Fällen sind die “Angreifer” an die Zugangsdaten der jeweiligen Accounts gelangt, meist durch Phishing, und nutzen diese.
Warum das so wichtig ist? Zum einen wird durch die Verwendung des Begriffs gehacked unberechtigterweise die Sicherheit der Systeme in Frage gestellt.
Zum Anderen handelt es sich nicht um Hacker, ein Hacker fühlt sich beleidigt wenn er mit derartigem in Verbindung gebracht wird.
Hallo WigaldOwning,
Vielen Dank für Dein ausführliches Posting, anbei ein paar Bemerkungen zu Deinen Anregungen und Kritikpunkten:
In der Vergangenheit haben wir den Kundenservice immer wieder kontaktiert, nur um festzustellen, daß auf entsprechende Hinweise nicht reagiert wurde. Es spielte keine Rolle ob gemeldet wurde oder nicht, die Reaktionszeiten waren identisch. Die Kontaktaufnahme erfolgte über den bekannten Link (https://www.amazon.com/forms/45ce1893-c07d-4017-802a-417543980a1d).
Im Chat glänzten die Mitarbeiter mit Ahnungslosigkeit, Inkompetenz und Ignoranz und haben sich in den meisten Fällen an Ihrem vorgefertigten Fragenkatalog festgeklammert. Die Chat-Mitarbeiter haben letztendlich unsere Hinweise auch nur “weitergeleitet”.
Ein gehacktes Händler-Konto ist das, was es ist, nämlich gehackt. Die verwendeten Techniken sind uns bekannt. Wir haben auch an keiner Stelle behauptet, daß irgendwelche Server von Amazon gehackt wurden. Die Definition des Hackens findet sich im Duden unter https://www.duden.de/rechtschreibung/hacken_EDV_Hacker_sein oder wenn es denn sein muß etwas ausführlicher auf Wikipedia unter https://de.wikipedia.org/wiki/Hacker.
Mit deinem Posting lenkst Du allerdings ab von den tatsächlichen Problemen, die Amazon hat:
Preis-King hat sich zum Ziel gesetzt, Kunden so früh wie möglich vor Betrügereien zu warnen und versucht außerdem betroffene Händler zu kontaktieren, um ihnen Wege aus dem Schlamassel aufzuzeigen. Wir sind zwar nicht Robin Hood, sind aber verdammt nah dran.
Danke für das Feedback, zugegeben, dass nicht immer 24/7 ein fliessend Deutsch sprechender Kundenservicemitarbeiter zur Verfügung steht, ist nicht optimal. Unterm Strich ist jedoch die Erreichbarkeit und die Erfolgsquote in Relation zur Bearbeitungszeit und der Vielzahl der Kundenanfragen bei Amazon ganz weit Vorn, wenn nicht gar an der Spitze im Weltweiten Vergleich.
Das es auch bei Amazon vorkommen kann, dass Kundenservicemitarbeiter nicht die hellsten sind, ebenfalls nicht schön, jedoch auch bei dem Volumen von dem wir hier sprechen, nicht zu vermeiden.
Statt dem genannten Link würde ich, insbesondere zu Anfragen bezüglich Amazon.de eher den Kontaktlink für den deutschen Kundenservice nutzen:
https://www.amazon.de/kontakt
Im Falle der Meldung eines auffälligen Verkäufers empfehle ich im Übrigen den Rückrufservice zu nutzen. Am Telefon lassen sich derlei angelegenheiten nach meiner Erfahrung am besten klären.
Bezüglich der Links, wenn man diese schon postet, sollte man den dotrtigen Inhalt auch selbst vorher lesen und insbesondere verstehen. Dieser bestätigt nämlich nur das, was ich bereits erwähnt habe:
Zitat Duden: “durch geschicktes Ausprobieren und Anwenden verschiedener Computerprogramme mithilfe eines Rechners unberechtigt in andere Computersysteme eindringen”
Zitat Wiki: “Alltagssprachlich und besonders in der Berichterstattung wird der Begriff häufig als Synonym verwendet für jemanden, der illegal in Computersysteme eindringt.”
Und genau das ist der Knackpunkt, es wird nicht unberechtigt in die Systeme von Amazon eingedrungen, sondern lediglich in die dortigen Accounts. Die Systeme und das Backend sind hier zu keiner Zeit betroffen, somit handelt es sich nicht um Hacking.
Zu den aufgeführten Präventiv Maßnahmen, einiges davon wird eingesetzt, jedoch sagt sich das so einfach.
Zwei Faktor Authentifizierung wird von vielen als zu umständlich abglehnt, ein erzwingen würde dazu führen das sehr viele sich genötigt und benachteiligt fühlen würden.
Das selbe gilt für automatisierte Prüfungen, sollten diese schärfer eingestellt werden, würde das zu einer enormen Masse an false positive Sperrungen führen. Wie dann die betreffenden Händler reagieren sollte klar sein und ehe man sich versieht, wird dann wieder Vorsatz und beabsichtige Benachteiligung der betroffenen Händler unterstellt werden.
Ganz davon ab, dass alles nichts bringt, wenn weiterhin viele Kunden und Händler einfach zu leichtfertig mit Ihren Daten umgehen. Ob Amazon oder Otto oder ebay und Co., fast alle Mißbrauchsfälle sind auf Eigenverschulden der Betroffenen zurück zu führen. Sei es das auf Phishing hineingefallen wird, oder die eigenen Systeme mit Trojanern und dergleichen verseucht sind.
Auch eine Zwei Faktor Authentifizierung bringt hier nur gering mehr Schutz, hier kommt es auf einen bewussten Umgang mit dem Internet und der entsprechenden Aufklärung an.
Thema Aufklärung hat Amazon im übrigen drauf, an diversen Stellen, in vielen E-Mails und in den Hilfe Seiten weist Amazon immer und immer wieder darauf hin, keine Zahlungen außerhalb von Amazon zu tätigen, vorsichtig und argwönisch bei E-Mails zu sein, keine Anhänge zu öffnen, nicht auf Links zu klicken etc. pp…
Nur ist das wie mit den AGB, kein Schwein liest sich das durch.
Hallo ,
vielen Dank für euren Hinweis zum Fakehändler universe4kids. Ich bin diesem Betrüger gerade noch mal so von der Schippe gesprungen und habe dann tatsächlich noch einen von gefakte Mail mit einer Zahlungsaufforderung an eine Spanische Bank erhalten.Wenn ihr nicht gewesen wärt, hätte ich tatsächlich viel Geld verlohren. Also nochmals Danke ,macht so weiter und vor Allem bleibt gesund !
Robert,