Rückrufaktionen betreffen uns alle – egal, ob es sich um Lebensmittel, Kosmetik, Spielzeug, Haushaltsgeräte oder technische Produkte handelt. Sobald ein Hersteller oder Händler ein Produkt zurückruft, gibt es dafür meist gute Gründe: mögliche Gesundheitsrisiken, Produktfehler oder Sicherheitsmängel. Damit Ihr schnell informiert seid, sammeln wir hier alle aktuellen Rückrufaktionen für Euch.
Warum Rückrufaktionen so wichtig sind
Vielleicht habt Ihr schon einmal ein Produkt gekauft, das kurze Zeit später aus dem Verkauf genommen wurde. Rückrufaktionen sind ein entscheidendes Instrument, um Verbraucherschutz sicherzustellen. Hierbei kann es um Bakterien in Lebensmitteln, scharfe Kleinteile in Kinderspielzeug oder technische Defekte gehen, die im schlimmsten Fall zu Verletzungen führen können. Wer rechtzeitig Bescheid weiß, kann Risiken vermeiden und seine Produkte sicher umtauschen oder entsorgen.
Welche Produkte sind besonders oft betroffen?
Lebensmittel: Fremdkörper, Keime oder falsche Kennzeichnungen
Kosmetik & Pflegeprodukte: Verunreinigungen oder allergieauslösende Inhaltsstoffe
Haushaltsgeräte & Technik: Überhitzungen, Brandgefahr oder Stromschläge
Spielzeug & Babyartikel: Verschluckbare Kleinteile oder Schadstoffe
Mode & Accessoires: Falsch deklarierte Materialien oder gefährliche Chemikalien
So bleibt Ihr auf dem Laufenden
Wir durchforsten für Euch regelmäßig die offiziellen Mitteilungen von Herstellern, Händlern und Behörden wie dem Bundesamt für Verbraucherschutz. Dadurch verpasst Ihr keine wichtigen Infos und könnt sofort reagieren. Oft sind bei Rückrufaktionen auch kostenlose Umtausch- oder Erstattungsmöglichkeiten enthalten – wir zeigen Euch genau, wie Ihr vorgehen müsst.
Intersport ruft aktuell bestimmte McKINLEY Kinder-Regenponchos zurück. Bei internen Prüfungen wurden Sicherheitsmängel festgestellt, die beim Tragen zu einem Risiko für Kinder führen können. Bitte ...
Trucosmetics warnt aktuell vor seinem Wimpernserum der Charge 5104. Der Grund: Das Serum enthält eine chemische Verbindung, Cloprostenol-isopropyl-ester, die nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet ...
Ostmann Gewürze ruft aktuell eine Charge seines beliebten Produkts Basilikum gerebelt zurück. Der Grund: Es wurden Salmonellen nachgewiesen. Diese Keime können beim Verzehr schwerwiegende ...
Temu ruft aktuell einen Disney Lilo & Stitch Kinder-Rucksack sowie eine Hello Kitty Kindertasche zurück. Bei internen Tests wurden erhöhte Schadstoffwerte festgestellt, die ein ernstzunehmendes ...
Die KiK Textilien und Non-Food GmbH warnt vor den bedruckten Damen Clogs mit der Artikelnummer 1201473 P255043. Diese wurden ab dem 13. Juni 2025 online und ab 3. Juni 2025 in Filialen verkauft. Bei ...
Die Curaden Germany GmbH ruft aktuell die Curaprox Baby Schnuller mit den Lot-Nummern 006, 007, 008, 009, 010 und 011 zurück. Unabhängige Tests haben ergeben, dass in bestimmten Bestandteilen der ...
Worum geht es?
Globus informiert über einen Rückruf von Fischfrikadellen der Marke Lykkeberg. Beim Verzehr besteht die Gefahr einer Kontamination mit Listeria monocytogenes. Betroffen sind sowohl ...
Worum geht es?
Primark hat ein „Im Dunkeln leuchtendes Malset“ zurückgerufen, das unter dem Namen LXGIF DTR NBC Glow Col (Kimball-Nr. 0309401) in deutschen Filialen verkauft wurde. Käufer werden ...
Was ist passiert?
Temu warnt aktuell vor seinem schwarzen Springseil mit Zähler, das übermässige Mengen an gefährlichen Weichmachern (Phthalaten) enthält. Genauer: Die Schnur des Springseils wies ...
Was ist passiert?
Bei Netto ApS wurden zwei Sorten Fischfrikadellen zurückgerufen. Grund: In mehreren Chargen wurde das Bakterium Listeria monocytogenes nachgewiesen. Rückruf Netto Fischfrikadellen ...