In Zeiten des Insektensterbens und schwindender Artenvielfalt ist es wichtiger denn je, auch im eigenen Garten oder auf dem Balkon Verantwortung zu übernehmen. Mit der kostenlosen Broschüre „Die Vielfalt macht’s – Tipps für insektenfreundliches Gärtnern“, herausgegeben vom Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, erhaltet Ihr fundierte und praxisnahe Ratschläge, um die Natur direkt vor der Haustür zu unterstützen – ohne großen Aufwand und mit viel Freude.
Diese 5. Auflage wurde im Mai 2025 in einer Stückzahl von 4.000 Exemplaren gedruckt – auf 100 % Recyclingpapier mit dem Umweltzertifikat „Der Blaue Engel“. Der Leitfaden richtet sich an alle, die mit kleinen Schritten Großes bewirken wollen: mehr Vielfalt, mehr Insekten, mehr Natürlichkeit. Das Beste: Die Broschüre steht kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Tipps für insektenfreundliches Gärtnern – Übersicht und Gestaltungsideen
Ob Stadtbalkon oder Landgarten – jede Fläche zählt. Die Broschüre macht Mut, mit einfachen Mitteln neue Lebensräume für Bienen, Schmetterlinge und Käfer zu schaffen. Dabei stehen praktische Maßnahmen, Pflanzempfehlungen und saisonale Hinweise im Mittelpunkt.
Die wichtigsten Empfehlungen im Überblick:
- Heimische Wildpflanzen verwenden: Diese bieten Insekten Nahrung und Lebensraum.
- Vielfältige Blühphasen sicherstellen: Frühjahrs-, Sommer- und Herbstblüher einplanen.
- Pflanzen mit offenen Blüten bevorzugen: Doppelte Blütenformen liefern kaum Nektar.
- Wildes Eck zulassen: Ein ungemähter Streifen, Laubhaufen oder Totholz dienen als Rückzugsort.
- Verzicht auf Pestizide und chemische Dünger: Diese schaden nützlichen Insekten.
- Kleine Wasserstellen schaffen: Tränken und Mini-Teiche helfen bei der Versorgung.
- Nisthilfen integrieren: Wildbienenhotels oder offene Bodenstellen ermöglichen Fortpflanzung.
Bewertungen der Broschüre „Die Vielfalt macht’s“
Die Reaktionen auf diese Publikation sind durchweg positiv – sowohl von Hobbygärtnerinnen als auch von Fachleuten aus Umweltbildung und Naturschutz:
- Lob für die einfache Sprache und die leicht umsetzbaren Tipps
- Zahlreiche Illustrationen und Pflanztabellen erleichtern die Umsetzung
- Geeignet für Einsteiger wie für Fortgeschrittene
- Besonders geschätzt: konkrete Vorschläge für Balkonbesitzer
Die Broschüre wird als praktischer Leitfaden mit echtem Mehrwert wahrgenommen – ideal zum Nachschlagen und Weitergeben.
Details zur Broschüre „Die Vielfalt macht’s“
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Titel | Die Vielfalt macht’s – Tipps für insektenfreundliches Gärtnern |
Herausgeber | Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg |
Redaktion | Abteilung Naturschutz |
Gestaltung & Satz | Öffentlichkeitsarbeit, Internationale Kooperation |
Druck | Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB) |
Umweltstandard | 100 % Recyclingpapier, „Der Blaue Engel“ |
Umfang | ca. 40 Seiten |
Verfügbarkeit | Kostenlos als PDF-Download |
Letzte Auflage | Mai 2025, 5. Auflage, 4.000 Exemplare |
Fazit: Mit kleinen Schritten große Wirkung erzielen
Die Broschüre „Die Vielfalt macht’s“ zeigt eindrucksvoll, wie einfach es ist, die biologische Vielfalt direkt vor der eigenen Haustür zu fördern. Ihr müsst weder Gartenprofis noch Umweltexperten sein – jede und jeder kann beitragen. Und das Beste daran: Der Weg zu einem insektenfreundlichen Garten ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch ästhetisch reizvoll und inspirierend.
Ob mit Wildblumen, Laubhaufen oder einer selbstgebauten Nisthilfe – die Natur wird es Euch danken. Holt Euch den kostenlosen Leitfaden und lasst Euch motivieren: Die Vielfalt beginnt mit Euch.