Die EZVIZ BC1C 2MP Kit ist eine kabellose WLAN-Überwachungskamera mit Akku und integriertem PIR-Sensor. Sie eignet sich ideal für die Außenüberwachung und bietet Farbnachtsicht, eine Sirene sowie Zwei-Wege-Audio. Dank des 7800mAh-Akkus und der Kompatibilität mit dem EZVIZ Solarpanel ist sie für den langfristigen Einsatz konzipiert – und das ohne monatliche Speichergebühren. Doch lohnt sich die Investition? Hier sind alle wichtigen Details.
Inhaltsverzeichnis
ToggleEZVIZ BC1C – Preisvergleich
Kabellose Überwachungskameras mit Akku gibt es in verschiedenen Preisklassen. Die EZVIZ BC1C liegt im mittleren Segment und bietet einige Premium-Funktionen.
Produkt | Auflösung | Speicher | Akkulaufzeit | Preis |
---|---|---|---|---|
EZVIZ BC1C mit Solarpanel | 1080p | 32GB eMMC | bis zu 210 Tage | ca. 140 – 180 € |
Arlo Pro 4 | 2K | Cloud-Speicher (Abo nötig) | ca. 6 Monate | ca. 200 – 250 € |
Reolink Argus 3 Pro | 2K | microSD-Slot (bis 128GB) | ca. 6 Monate | ca. 120 – 170 € |
Wer eine komplette Lösung ohne monatliche Kosten sucht, ist mit der EZVIZ BC1C gut bedient.
EZVIZ BC1C – Kundenbewertungen im Überblick
Die Kamera wird besonders für ihre einfache Installation und lange Akkulaufzeit geschätzt. Doch gibt es auch Schwächen?
Positive Aspekte:
- Einfache Einrichtung und kabellose Nutzung – kein Bohren oder Kabelverlegen nötig
- Lange Akkulaufzeit (bis zu 210 Tage bei normalem Gebrauch)
- Integrierter PIR-Sensor für intelligente Bewegungserkennung
- Spotlights und Sirene zur Abschreckung von Eindringlingen
- 32GB eMMC-Speicher – keine monatlichen Abo-Gebühren für Speicherplatz
- Kompatibel mit Solarpanel für kontinuierliche Energieversorgung
Kritikpunkte:
- Nur 1080p-Auflösung – einige Konkurrenten bieten 2K oder 4K
- Kein optischer Zoom, nur digitaler Zoom möglich
- Keine native Google Assistant oder Alexa-Unterstützung (nur über Umwege nutzbar)
- Speicher nicht erweiterbar – nur 32GB eMMC-Speicher integriert
Fazit der Bewertungen:
Die meisten Käufer loben die einfache Bedienung, lange Akkulaufzeit und zuverlässige Bewegungserkennung. Wer eine Kamera ohne laufende Kosten sucht, wird mit der EZVIZ BC1C zufrieden sein. Nutzer, die eine höhere Auflösung oder erweiterten Cloud-Speicher wünschen, sollten sich nach Alternativen umsehen.
EZVIZ BC1C – Technische Details
Eigenschaft | Details |
---|---|
Auflösung | 1080p Full HD (1920 x 1080) |
Nachtsicht | Farbnachtsicht mit Spotlights |
Bewegungserkennung | PIR-Sensor mit KI-Personenerkennung |
Zwei-Wege-Audio | Ja (Lautsprecher & Mikrofon integriert) |
Sirene & Spotlights | Ja, zur aktiven Abschreckung |
Speicher | 32GB eMMC (keine SD-Karte erforderlich) |
Cloud-Speicher | Optional (monatliche Gebühren) |
Akku-Kapazität | 7800mAh (bis zu 210 Tage Laufzeit) |
Solarpanel | Ja, kompatibel für kontinuierliche Stromversorgung |
WLAN | 2,4 GHz (kein 5 GHz unterstützt) |
App-Unterstützung | EZVIZ App für Live-Ansicht, Benachrichtigungen & Steuerung |
Die Kamera ist besonders für den Außenbereich geeignet, da sie kabellos, wetterfest und mit einem leistungsstarken Akku ausgestattet ist.
Fazit – Lohnt sich der Kauf der EZVIZ BC1C?
Vorteile:
- Kabellose Installation – kein Bohren oder Kabelverlegen notwendig
- Lange Akkulaufzeit von bis zu 210 Tagen
- Spotlights & Sirene zur aktiven Abschreckung
- Farbnachtsicht für klare Bilder bei Dunkelheit
- Kein Abo-Zwang dank 32GB eMMC-Speicher
Nachteile:
- Nur 1080p-Auflösung – keine 2K oder 4K-Option
- Kein erweiterbarer Speicher, nur interner eMMC-Speicher
- Kein nativer Google Assistant oder Alexa-Support
Empfehlung:
Die EZVIZ BC1C ist eine hervorragende Wahl für alle, die eine einfach zu installierende, zuverlässige Überwachungskamera ohne monatliche Kosten suchen. Besonders praktisch ist die lange Akkulaufzeit, die durch das optionale Solarpanel noch verlängert werden kann. Wer auf höhere Auflösung oder erweiterbaren Speicher Wert legt, sollte jedoch Alternativen in Betracht ziehen.