Mit dem Creality3D CR-10 V2 liefert das chinesische Unternehmen eine Fortsetzung und verbesserte Version des beliebten CR-10 3D-Druckers. Zusammen mit dem Creality3D Ender 3 zählt der CR-10 zu den bekanntesten und am weitesten verbreiteten 3D-Druckern am Markt. Diese zweite Version bietet einige Vorteile und Verbesserungen gegenüber der ursprünglichen, originalen Variante. Im Vergleich zum ersten CR-10 besitzt der CR-10 V2 einen zweiten Lüfter für die Modellkühlung. Dies, in Kombination mit einer neuen Halterung für die Lüfter, sorgt für eine um 55% verbesserte Kühlungsleistung. Das Filament wird während des Transports auf nicht mehr als 30°C erhitzt, wodurch es erst in der Düse im exakt richtigen Moment aufschmilzt. Creality geht davon aus, dass allein diese Designänderung die Präzision der Druckerzeugnisse um ca. 10% erhöht. Sowohl das Netzteil als auch die Schrittmotorentreiber wurden überarbeitet. Der Hersteller aus Shenzhen nutzt nun verlässliche Markenprodukte von Meanwell und den leiseren (unter 50dB), präziseren Schrittmotorentreiber TMC2208. Die neuen Treiber ermöglichen zusätzlich das nahtlose Fortsetzen eines Drucks nach einem Stromausfall. Auch der Feeder (Materialvorschub) wurde getauscht mit einem neuen Design, welches vollständig aus Metall besteht. Zuletzt bietet die neue Version des CR-10 einen stabileren Rahmen und kommt von Haus aus mit einem Filamentsensor.