Die Curaden Germany GmbH ruft aktuell die Curaprox Baby Schnuller mit den Lot-Nummern 006, 007, 008, 009, 010 und 011 zurück. Unabhängige Tests haben ergeben, dass in bestimmten Bestandteilen der Schnuller Bisphenol A (BPA) gefunden wurde – ein Stoff, der als potenziell gesundheitsschädlich gilt.

Curaprox Schnuller Rückruf – Bleib Informiert Über Die Besten Deals!
Betroffene Produkte & Lotnummern
- Produkt: Curaprox Baby Schnuller
- Lotnummern: 006, 007, 008, 009, 010, 011 (auf der Vorderseite des Schnullers, rechts eingeprägt)
- Hinweis: Schnuller aus diesen Chargen sollten nicht mehr verwendet werden.
Was sollte man jetzt tun?
- Prüft zuhause, ob ihr einen der betroffenen Schnuller besitzt und ob die Lotnummer dazu gehört.
- Nutzt den Schnuller nicht weiter.
- Rückgabe: Gebt den Schnuller in der Verkaufsstelle zurück – der Kaufpreis wird erstattet.
- Falls ihr online bestellt habt, wird der Rückruf automatisch oder nach Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice bearbeitet.
Warum BPA ein Risiko darstellt
Bisphenol A gehört zu den sogenannten endokrinen Disruptoren – Stoffen, die das Hormonsystem beeinflussen können. Auch wenn kurzfristig kein akutes Risiko erwartet wird, raten Gesundheitsexperten dazu, Exposition zu vermeiden, insbesondere bei Babys und Kleinkindern.
FAQ kurz & klar
Frage | Antwort |
---|---|
Ist das Saugerteil betroffen? | Nein: Der Weichsauger (Silicon-/Gummi-Teil) ist laut Hersteller meist nicht betroffen. Der harte Schild (Plastik-Teil) ist Problemfläche. |
Brauche ich den Kassenbon für Rückerstattung? | Nicht zwingend; oftmals ist der Nachweis aber hilfreich. |
Wie erkenne ich die Lotnummer? | Sie ist auf der Vorderseite des Schnullers, rechts eingraviert. |
Was tun bei Symptomen? | Bei Unsicherheiten Arzt befragen. Probleme wie Hautreizungen oder allergische Reaktionen möglich. |
Abschließende Einschätzung
Für Eltern gilt: Lieber auf Nummer sicher gehen. Wer einen der betroffenen Curaprox Schnuller besitzt, sollte ihn sofort aus der Nutzung nehmen und zurückgeben. Hersteller und Handel reagieren – Verbrauchersicherheit hat Priorität.